Vectorworks Schulungen

Vectorworks Schulung NRW

Vectorworks Präsenzkurse in unserem Schulungsraum

Vectorworks Onlinekurse

Entdecken Sie unsere erprobten Vectorworks Kurse.
Aller Anfang ist schwer. Die Grundlagen eines neuen, umfangreichen Werkzeuges zeitnah zu erlernen, ist wichtig.
Daher können Sie bei kölncad jeder Zeit in unser Kursprogramm einsteigen – Online oder in Präsenz.
Erfahrene Trainer holen jeden dort ab, wo er steht.
Was genau Sie benötigen, klären wir gerne gemeinsam ab. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: 02272-8064685

Grundkurs Bausteine für alle Versionen

In 3 Tagen Vectorworks Grundlagen lernen!

Der Umstieg auf eine neue Software, der neue Mitarbeiter, der Punkt, an dem man es endlich mal ordentlich lernen möchte – 3 Bausteine braucht der Lernwillige:
Im Grundkurs Teil 1 geht es ums Loslegen. Wie tickt dieses Werkzeug, wo ist der Einschalter, wie bekomme ich erste Geometrien aufs Papier, nutze dabei aber direkt die richtigen Tools und bastel da nicht rum.
Im Grundkurs Teil 2 werden die Geometrien schön gemacht und das Arbeiten wird weiter strukturiert. Am Ende des zweiten Kurses können ordentliche 2D CADpläne erstellt werden.
Im Grundkurs Teil 3 geht es dann in die 3. Dimension. Jeder Planer, der 3D bauen möchte, muss dies auch erlernen. Denn noch kann die KI den Planer nicht ersetzten.

Grundkurs Teil 1

Der Kurs legt das Fundament für die erfolgreiche Arbeit mit Vectorworks. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Programm und das Rüstzeug zum effizienten Zeichnen von 2D-Plänen.

Grundkurs Teil 2

Dieser Kurs vermittelt weiterführende Arbeitstechniken. Für verschiedene typische Aufgabenstellungen lernen Sie den kürzesten Lösungsweg kennen und Sie nutzen alle Möglichkeiten, die Vectorworks für eine ansprechende Plangestaltung zur Verfügung stellt.

Grundkurs Teil 3

Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, mit Vectorworks 3D Modelle Ihrer Projekte zu erstellen. Überprüfen Sie Projekte in drei Dimensionen. Dank diesem Kurs steigen Sie richtig und ohne zeitraubende Fehlversuche ins 3D Modellieren ein. Dieser Kurs behandelt das 3D Bauen, nicht das Visualisieren von 3D Modellen.

+ Grundkurse Architektur

+ Grundkurse Landschaft

+ Grundkurse Spotlight

Grundkurs Bausteine für Vectorworks Architektur

In 2 Tagen BIM lernen!

Die Basics sitzen, aber welche der BIM Werkzeuge brauche ich jetzt:
Im BIM-Kurs Teil 1 geht es um die wichtigsten parametrischen Bauteile. Diese sind hybrid, haben alle Informationen für eine saubere 2D Plangrafik und das 3D Modell. Das Arbeiten mit Geschossen und Schnitte erleichtert das Planen enorm!
Im BIM-Kurs Teil 2 schauen wir uns die enorme Power der Tabellen und Datenbanken in Vectorworks an. Denn schöne Geometrien und Entwürfe sind gut, noch besser man wertet sie aus und hat ein IFC-fähiges Architekturmodell.

BIM Grundkurs Teil 1 Parametrische Bauteile

Dieser Kurs ist der erste Schritt in Richtung BIM. Es wird mit Bauteilen gezeichnet. Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden aus dem 3D Modell erzeugt.

BIM Grundkurs Teil 2 Tabellen und Datenbanken

Dieser Kurs bietet eine Einführung in den Umgang mit Daten in Vectorworks.
Werten Sie Ihr digitales Gebäudemodell anhand von Listen und Datenbanken aus. Lernen Sie wie man effizient und schnell die eingepflegten Daten visualisiert und Übersichtpläne erstellt.

Grundkurs Bausteine für Vectorworks Spotlight

In 2 Tagen Veranstaltungen planen!

Die Basics sitzen, aber welche der Spotlight Funktionen brauche ich jetzt:
Im Spotlight-Kurs Teil 1 geht es um das Planen einer Veranstaltung: Planungsgrundlage importieren, Bühne aufbauen, Traversen mit Scheinwerfern an die Decke und das ganze natürlich in Listen auswerten.
Im Spotlight-Kurs Teil 2 geht es dann nach der Vertiefung der klassischen Tools um den Bestandsabgleich mit dem Lager und eine erste Veranstaltung wird visualisiert.

Spotlight Teil 1

Lernen Sie in Teil 1 die Grundeigenschaften von Vectorworks und Spotlight kennen.  Anhand einer fiktiven Veranstaltung lernen Sie Spotlight Tools von Bestuhlung bis Kettenzug, sowie weitere Tools kennen, welche Ihnen bei der Planung einer Veranstaltung helfen werden.

Spotlight Teil 2

In Teil 2 wird tiefer auf die Tools von Spotlight eingegangen, indem die fiktive Veranstaltung aus Teil 1 vom DWG Import bis zu fertigen Plänen erweitert wird. Dazu werden Sie weitere Funktionen von Vectorworks kennenlernen und Grundkenntnisse zum Visualisieren im Volumenmodell erlangen.

Vectorworks Schulungtermine

1 Halbjahr 2025​

Grundlagen-Kurse für alle Branchen

Vectorworks
Grundkurs Teil 1
2D - Loslegen

Geeignet für alle Vectorworks Versionen.
Guter allgemeiner Umgang mit Computern
wird vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 329 € netto
391,51 € brutto
• Kursgebühr weitere Person 299 € netto
355,81 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
Inklusive Kursunterlagen mit denen die Teilnehmer die Inhalte wiederholen und nachvollziehen können!
• AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
• Kursgebühr 1 Person 628 € netto
747,32 € brutto
• Kursgebühr 2 Personen 777 € netto
924,63 € brutto
• Kursgebühr 3 Personen 927 € netto
 1103,13 € brutto
• Kursgebühr 4 Personen 1136 € netto
1351,84 € brutto
• Kursgebühr 5 Personen 1295 € netto
1541,05 € brutto
• Kursgebühr 6 Personen 1470 € netto
1749,30 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Kursunterlagen
• auf Antrag AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD

Der Kurs legt das Fundament für die erfolgreiche Arbeit mit Vectorworks. Sie erhalten einen
umfassenden Überblick über das Programm und das Rüstzeug zum effizienten Zeichnen von
2D-Plänen.
• Grundeinstellungen
• Objektmaße und Infopalette, Methodenzeile, Darstellungszeile
• Zeichnen und Umformen mit Menübefehlen und Werkzeugpaletten
• Bearbeitungsfunktionen: Verschieben, Duplizieren, Spiegeln, Rotieren, Umwandeln, Ausrichten
  und Verteilen
• Objektattribute: Farben, Liniendicken, Linienarten, Linienendzeichen etc.
• Beschriften, Bemassen und Drucken
• Intelligenter Zeiger und Fangmodi

Termine Schulungsraum

• Dienstag, 21. Januar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 17. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 10. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Dienstag, 25. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 05. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 02. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 24. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Termine Online

• Mittwoch, 08. Januar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 10. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Dienstag, 18. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Mittwoch, 30. April 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 26. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 01. Juli 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Vectorworks
Grundkurs Teil 2
2D - Arbeitstechniken

Geeignet für alle Vectorworks Versionen.
Inhalte Grundkurs Teil 1 werden
vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 329 € netto
391,51 € brutto
• Kursgebühr weitere Person 299 € netto
355,81 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
Inklusive Kursunterlagen mit denen die Teilnehmer die Inhalte wiederholen und nachvollziehen können!
• AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
• Kursgebühr 1 Person 628 € netto
747,32 € brutto
• Kursgebühr 2 Personen 777 € netto
924,63 € brutto
• Kursgebühr 3 Personen 927 € netto
 1103,13 € brutto
• Kursgebühr 4 Personen 1136 € netto
1351,84 € brutto
• Kursgebühr 5 Personen 1295 € netto
1541,05 € brutto
• Kursgebühr 6 Personen 1470 € netto
1749,30 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Kursunterlagen
• auf Antrag AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD

Dieser Kurs vermittelt weiterführende Arbeitstechniken.
Für verschiedene typische Aufgabenstellungen lernen Sie den kürzesten Lösungsweg kennen
und Sie nutzen alle Möglichkeiten, die Vectorworks für eine ansprechende Plangestaltung zur
Verfügung stellt.
• Planstruktur: Klassen, Konstruktionsebenen, Organisationsfenster, Navigationspalette
• Intelligentes Arbeiten mit Symbolen
• Zubehör-Manager, Bibliotheken
• Plangrafik mit Farben, Schraffuren, Bildfüllungen, Farbverläufen und Klassenattributen
• Dateiinformationen, Aufräumen etc.
• Datenaustausch (DXF/DWG/JPEG)
• Layoutebenen und Ansichtsbereiche

Termine Schulungsraum

• Montag, 27. Januar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 24. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Montag, 17. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 07. April 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Mittwoch, 14. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Donnerstag, 12. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 30. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Termine Online

• Donnerstag, 14. November 2024, 9:30 – 14:45 Uhr
• Donnerstag, 09. Januar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 11. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Mittwoch, 19. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 06. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 27. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Mittwoch, 02. Juli 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Vectorworks
Grundkurs Teil 3
3D Die 3. Dimension

Geeignet für alle Vectorworks Versionen.
Inhalte Grundkurs Teil 1 + 2 werden
vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 329 € netto
391,51 € brutto
• Kursgebühr weitere Person 299 € netto
355,81 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
Inklusive Kursunterlagen mit denen die Teilnehmer die Inhalte wiederholen und nachvollziehen können!
• AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
• Kursgebühr 1 Person 628 € netto
747,32 € brutto
• Kursgebühr 2 Personen 777 €  netto
924,63 € brutto
• Kursgebühr 3 Personen 927 € netto
 1103,13 € brutto
• Kursgebühr 4 Personen 1136 € netto
1351,84 € brutto
• Kursgebühr 5 Personen 1295 € netto
1541,05 € brutto
• Kursgebühr 6 Personen 1470 € netto
1749,30 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Kursunterlagen
• auf Antrag AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD

Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, mit Vectorworks 3D Modelle Ihrer Projekte zu erstellen.
Überprüfen Sie Projekte in drei Dimensionen. Dank diesem Kurs steigen Sie richtig und ohne
zeitraubende Fehlversuche ins 3D Modellieren ein. Dieser Kurs behandelt das 3D Bauen, nicht das
Visualisieren von 3D Modellen.
• Nutzen von 2D Plänen für Modelle
• 3D Navigation
• 3D Körpertypen erstellen und bearbeiten
   Tiefenkörper, Schichtkörper, Rotationskörper, Pfadkörper etc.
• 3D Eigenschaften von Werkzeugen und Befehlen
• Boolesche Volumenoperationen (Addieren, Subtrahieren usw.)
• Hybride Symbole

Termine Schulungsraum

• Montag, 03. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Mittwoch, 05. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Montag, 24. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 29. April 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 19. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 16. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Montag, 07. Juli 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Termine Online

• Mittwoch, 22. Januar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 25. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Mittwoch, 09. April 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 13. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 03. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Donnerstag, 10. Juli 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Grundlagen-Kurse für Vectorworks Architektur

Vectorworks
BIM-Kurs Teil 1
Parametrische Bauteile

Geeignet für Vectorworks Architektur.
Inhalte Grundkurs Teil 1 + 2 + 3 werden
vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 329 € netto
391,51 € brutto
• Kursgebühr weitere Person 299 € netto
355,81 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
Inklusive Kursunterlagen mit denen die Teilnehmer die Inhalte wiederholen und nachvollziehen können!
• AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
• Kursgebühr 1 Person 628 € netto
747,32 € brutto
• Kursgebühr 2 Personen 777 € netto
924,63 € brutto
• Kursgebühr 3 Personen 927 € netto
 1103,13 € brutto
• Kursgebühr 4 Personen 1136 € netto
1351,84 € brutto
• Kursgebühr 5 Personen 1295 € netto
1541,05 € brutto
• Kursgebühr 6 Personen 1470 € netto
1749,30 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Kursunterlagen
• auf Antrag AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD

Dieser Kurs ist der erste Schritt in Richtung BIM. Es wird mit Bauteilen gezeichnet. Grundrisse,
Ansichten, Schnitte werden aus dem 3D Modell erzeugt.
• Werkzeug Wand, Polygonmethode, Rechteckmethode, Laufrichtung
• mehrschalige Wände, Wandstile, Kernschale
• Werkzeug Fenster, positionieren, duplizieren etc.
• Fenster Mehrere ändern, Fensterstil
• Boden/Decke Objekt
• vereinfachte und detaillierte Darstellung für unterschiedliche Maßstäbe
• Modellansicht
• Grundriss, Ansicht, Schnitt aus Gebäudemodell auf Layoutebene
• Arbeiten im Schnitt
• Geschosse, Referenzhöhen
• Raumobjekt

Termine Schulungsraum

• Montag, 20. Januar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Donnerstag, 06. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Dienstag, 08. April 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 17. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Termine Online

• Donnerstag, 27. März 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Dienstag, 20. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Vectorworks
BIM-Kurs Teil 2
Tabellen und Datenbanken

Geeignet für Vectorworks Architektur und Landschaft.
Gute Vectorworks 2D und 3D Kenntnisse
werden vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 329 € netto
391,51 € brutto
• Kursgebühr weitere Person 299 € netto
355,81 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
Inklusive Kursunterlagen mit denen die Teilnehmer die Inhalte wiederholen und nachvollziehen können!
• AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
• Kursgebühr 1 Person 628 € netto
747,32 € brutto
• Kursgebühr 2 Personen 777 € netto
924,63 € brutto
• Kursgebühr 3 Personen 927 € netto
 1103,13 € brutto
• Kursgebühr 4 Personen 1136 € netto
1351,84 € brutto
• Kursgebühr 5 Personen 1295 € netto
1541,05 € brutto
• Kursgebühr 6 Personen 1470 € netto
1749,30 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Kursunterlagen
• auf Antrag AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD

Dieser Kurs bietet eine Einführung in den Umgang mit Daten in Vectorworks.
Werten Sie Ihr digitales Gebäudemodell anhand von Listen und Datenbanken aus. Lernen Sie wie
man effizient und schnell die eingepflegten Daten visualisiert und Übersichtpläne erstellt.
• Tabellen anlegen und bearbeiten, Objektfilterzeile, Suchkriterien und Funktionen, Zusammenfas-
  sen und Addieren, Grafik einfügen
• Eigene Datenbank erstellen, Datenbankfeldtypen, Popup, Objekte mit Datenbank verknüpfen
• Automatisch beschriften mit Datenstempel
• Einführung in das Thema IFC-Daten, Zuordnungen im Datenmanager
• BIM Daten sichtbar machen mit Datenvisualisierungen
• Export IFC, Öffnen in Solibri Anywhere

Termine Schulungsraum

• Dienstag, 28. Januar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Donnerstag, 10. April 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Mittwoch, 25. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Termine Online

• Donnerstag, 03. April 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Mittwoch, 04. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Grundlagen-Kurse für Vectorworks Spotlight

Vectorworks
Spotlight - Teil 1

Geeignet für Vectorworks Spotlight.
Gute Vectorworks 2D und 3D Kenntnisse
werden vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 329 € netto
391,51 € brutto
• Kursgebühr weitere Person 299 € netto
355,81 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
Inklusive Kursunterlagen mit denen die Teilnehmer die Inhalte wiederholen und nachvollziehen können!
• AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
• Kursgebühr 3 Personen 927 € netto
 1103,13 € brutto
• Kursgebühr 4 Personen 1136 € netto
1351,84 € brutto
• Kursgebühr 5 Personen 1295 € netto
1541,05 € brutto
• Kursgebühr 6 Personen 1470 € netto
1749,30 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Lernen Sie in Teil 1 die Grundeigenschaften von Vectorworks und Spotlight kennen.
Anhand einer fiktiven Veranstaltung lernen Sie Spotlight Tools von Bestuhlung bis Kettenzug, sowie weitere Tools kennen, welche Ihnen bei der Planung einer Veranstaltung helfen werden.
• Hilfestellungen, Programm/Dokument – Einstellungen, Dokument Vorlage
• Import PDF
• Veranstaltungsplanung: Bestuhlung, Bühnen
• Rigging: Traversen, Kettenzug
• Video: Bildschirm, LED-Wand, Leinwand, Kamera
• Audio: Lautsprecher, Lautsprecher-Array
• Licht: Scheinwerfer, DMX-Patch
• Spotlight Nummerierung, Tabellen, Datenvisualisierung, Datenstempel, Equipment Legende

Termine Schulungsraum

• Dienstag, 18. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Mittwoch, 07. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Donnerstag, 26. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Termine Online

• Dienstag, 08. Juli 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Vectorworks
Spotlight - Teil 2

Geeignet für Vectorworks Spotlight.
Gute Vectorworks 2D und 3D Kenntnisse sowie Spotlight Grundkenntnisse Teil 1 werden vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 329 € netto
391,51 € brutto
• Kursgebühr weitere Person 299 € netto
355,81 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
Inklusive Kursunterlagen mit denen die Teilnehmer die Inhalte wiederholen und nachvollziehen können!
• AKNW Anerkennungsumfang 6 USTD
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
• Kursgebühr 3 Personen 927 € netto
 1103,13 € brutto
• Kursgebühr 4 Personen 1136 € netto
1351,84 € brutto
• Kursgebühr 5 Personen 1295 € netto
1541,05 € brutto
• Kursgebühr 6 Personen 1470 € netto
1749,30 € brutto
• Kursdauer: 6 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

In Teil 2 wird tiefer auf die Tools von Spotlight eingegangen, indem die fiktive Veranstaltung aus Teil 1 vom DWG Import bis zu fertigen Plänen erweitert wird. Dazu werden Sie weitere Funktionen von Vectorworks kennenlernen und Grundkenntnisse zum Visualisieren im Volumenmodell erlangen.
• Import DWG
• Referenzieren
• Arbeitsumgebung
• Bestands- und Equipmentübersicht
• Vertiefung in die Spotlight-Werkzeuge
• Einstieg ins Visualisieren mit dem Volumenmodell
• Layoutebenen

Termine Schulungsraum

• Mittwoch, 19. Februar 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

• Donnerstag, 08. Mai 2025, 9:30 – 14:45 Uhr
• Freitag, 27. Juni 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

Termine Online

• Mittwoch, 09. Juli 2025, 9:30 – 14:45 Uhr

CW-Kursprogramm

A-E01: Lehrgang Architektur Einsteiger - Ideen umsetzen

Geeignet für Vectorworks Architektur.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

In diesem ersten Kurs unserer Lehrgangsreihe (für) Architektur BIM lernen Sie anhand eines Beispielprojektes die wichtigsten Werkzeuge, Menüs und Funktionen von Vectorworks Architektur kennen. Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Vorentwurfsphase. Unsere Trainer zeigen Ihnen, wie Sie einen ersten Umgebungsplan erstellen, Modellieren, erste Entwurfsideen als Volumenmodell umsetzen sowie ein Planlayout ausgeben. In den Folgekursen wird das Gebäudemodell für die verschiedenen Anwendungsfälle im Planungsbüro weiterentwickelt. Diese Schulung ist ein von ComputerWorks GmbH zertifiziertes branchenspezifisches Kursangebot für Deutschland und Österreich.

  • Startbildschirm, Benutzeroberfläche, Navigation
  • Arbeitsumgebungen
  • Dokumenteinstellungen
  • Organisation
  • Zeichnen und bearbeiten von 2D- und 3D-Objekten
  • Zubehör-Manager
  • Grundriss und Schnitt Planlayout 
  • Planausgabe und -export

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Mittwoch, 12. Februar 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 12. März 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

• Mittwoch, 26. März 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 14. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 18. Juni 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 10. Septemper 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 05. November 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

A-E02: Lehrgang Architektur Einsteiger - Gebäude konstruieren

Geeignet für Vectorworks Architektur.
Teilnahme am A-E01 wird vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Dieser Kurs unserer Lehrgangsreihe Architektur vermittelt die Grundlagen der BIM-Planung. Der Gebäudeentwurf unseres Beispielprojektes wird mit den intelligenten BIM-Werkzeugen Wände Fenster Türen Boden/Decke schrittweise aufgebaut. Unsere Trainer zeigen Ihnen neben den Tipps und Tricks für ein einfaches Planen mit Geschossen effiziente Methoden für das Erstellen, Anpassen und Ändern der Intelligenten 3D-Bauteile. Das Bemaßen und Beschriften sind ebenso Kursinhalt wie das Ableiten von Grundrissen, Schnitten und Ansichten aus dem 3D-Modell zur Planausgabe von Entwurfsvarianten. Diese Schulung ist ein von ComputerWorks GmbH zertifiziertes branchenspezifisches Kursangebot für Deutschland und Österreich.

  • intelligente Bauteile Wand, Boden Decke erstellen und anpassen 
  • eigene Stile für Wand und Boden erstellen
  • Geschosse
  • effektiver Einsatz von vorgefertigten Stilen für Fenster Türen
  • Bemaßung
  • Kotenbemaßung 
  • intelligentes Beschriften
  • Nutzungsarten und Flächenberechnung nach DIN277
  • Datenvisualisierung 

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Donnerstag, 13. Februar 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 13. März 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

• Donnerstag, 27. März 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 21. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 25. Juni 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 17. September 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 12. November 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

A-F01: Lehrgang Architektur - Gebäudemodellierung Ausführungsplanung

Geeignet für Vectorworks Architektur.
Teilnahme am A-E01 + A-E02 werden vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

In diesem Kurs unserer Lehrgangsreihe Architektur BIM erlernen Sie anhand unseres Beispielprojektes effiziente BIM-Workflows für die Gebäudemodellierung und den Austausch von Planungsunterlagen mit Fachplanern kennen. Wir vertiefen die Nutzung relevanter Werkzeuge und Einstellungen. Im Fokus stehen praxisorientierte Lösungen für die Ausführungsplanung sowie branchenspezifische Anforderungen. Seien Sie gespannt auf wertvolle Impulse für Ihre nächste Projektphase!

  • IFC in Vectorworks
  • Verwalten und Ersetzen von Wand-und Boden/Deckenstilen
  • Wände bearbeiten, modifizieren
  • Wandabschlüsse, Wandnischen, Wandlaibungen
  • Vectorworks-Material
  • Daten Wände, Decken, Fenster
  • Flachdachentwässerung
  • Fenster-, Tür-, Treppeneinstellungen
    uvm

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Donnerstag, 05. Juni 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 25. Septemper 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 27. November 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

A-F02: Lehrgang Architektur - Bauteilbasiertes Auswerten nach BIM

Geeignet für Vectorworks Architektur.
Teilnahme am A-E01 + A-E02 + A-F01 werden vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

In diesem Kurs unserer Lehrgangsreihe Architektur BIM lernen Sie anhand unseres Beispielprojektes, wie Sie die Ausführungsplanung bauteilbasiert nach der BIM-Methode auswerten und optimieren. Dabei geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Nutzung von Daten innerhalb des Modells, um präzise Analysen durchzuführen und um Ihre Planung mit Vectorworks effizienter und datengestützter zu gestalten.

  • Tabellen, Listen Filterzeilen
  • Formeln und Funktionen
  • Tabellenexport
  • Solibiri Direct
  • Datenbanken, Daten Mapping, Datensets
  • Dokumente referenzieren
  • Datenstempel
  • Intelligente Planköpfe, Plankopf-Manager
    uvm

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Donnerstag, 26. Juni 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 02. Oktober 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 11. Dezember 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

L-E01: Lehrgang Landschaft Einsteiger - Ideen umsetzen

Geeignet für Vectorworks Landschaft.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Im ersten Kurs Vectorworks Landschaft führen wir Sie an das Arbeiten mit Vectorworks heran. Zu Beginn wird die Programmoberfläche vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Informationen zum Umgang mit programmeigenen und individuellen Bibliotheken und Vorgaben. Zudem wird erläutert, wie man die Arbeitsumgebung an individuelle Vorstellungen und Arbeitsweisen anpassen kann.
Im Hauptteil des Kurses geht es um das Planen in 2D. Anhand eines Beispielprojekts erfahren Sie, wie in Vectorworks auf vielseitige Weise konstruiert, modifiziert und gestaltet werden kann. Auf diesem Weg lernen Sie verschiedene Werkzeuge, Methoden und den allgemeinen Umgang mit den Möglichkeiten des Programms kennen. Das Beispielprojekt führt dabei vom Einrichten der Datei, über die wichtigsten Importfunktionen und das Konstruieren bis ins Layout und die Planausgabe.
Ziel des Kurses ist eine abgeschlossene 2D-Planung und die Vermittlung einer sinnvollen und effizienten Arbeitsweise als Grundlage für weiterführende Ausarbeitungen.
Diese Schulung ist ein von ComputerWorks GmbH zertifiziertes branchenspezifisches Kursangebot für Deutschland und Österreich.

  • Vorstellung und Erläuterung der Programmoberfläche
  • Voreinstellungen und Vorgabedateien für ein sinnvolles Arbeiten mit Vectorworks
  • 2D-Werkzeuge und -Konstruktion
  • Bearbeitungswerkzeuge
  • Verwenden von Attributen und Symbolen zur Aufwertung der Darstellung
  • Bemaßung und Beschriftung von Plänen
  • Layout und Planausgabe

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Mittwoch, 30. April 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 02 Juli 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 24. September 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 19. November 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

L-E02: Lehrgang Landschaft – Intelligente Planungen und 3D

Geeignet für Vectorworks Landschaft.
Teilnahme am L-E01 wird vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Basierend auf dem Projekt des L-E01, beschäftigt sich der zweite Kurs Vectorworks Landschaft im Schwerpunkt mit intelligenten Werkzeugen für die Landschaftsplanung und dem Planen in 3D.
Werkzeuge wie die Pflanze, die Flächenpflanzung oder der Belag/Weg verfügen über eine Vielzahl an Funktionen, und bilden den Einstieg sowohl in die Auswertung von Planungen als auch die 3D-Planung. Zu Beginn des Kurses lernen Sie die Funktion und Arbeitsweise von intelligenten Werkzeugen kennen und erfahren, wie man diese sinnvoll in den Projektworkflow einbinden kann.
Basierend auf der 2D-Planung und den intelligenten Objekten geht es anschließend in die 3D-Planung. Sie erfahren wie man sich in dreidimensionalen Planungen orientiert und welche Methoden und Werkzeuge Vectorworks speziell für die 3D-Planung bietet.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung eines sinnvollen Workflows für die Planung im 3D unter Berücksichtigung weiterführender Optionen z. B. auf Geländemodell und/oder BIM.
Diese Schulung ist ein von ComputerWorks GmbH zertifiziertes branchenspezifisches Kursangebot für Deutschland und Österreich.

  • Pflanzenwerkzeuge
  • das Werkzeug Belag/Weg
  • einfache Auswertungen mit Tabellen und Stempeln
  • Orientieren und Konstruieren im 3D
  • Visualisierungen im 3D

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Mittwoch, 07. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 04. Juni 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 09. Juli 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 01. Oktober 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 26. November 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

L-F01: Lehrgang Landschaft – Das digitale Geländemodell

Geeignet für Vectorworks Landschaft.
Teilnahme am L-E01 + L-E02 werden vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Basierend auf dem Projekt der Vorkurse, zeigt der erste Fortgeschrittenenkurs die Integration eines digitalen Geländemodells in die Planung.
Ziel des Kurses ist es zu vermitteln, wie ein Geländemodell in die Planung integriert werden kann und welche Möglichkeiten es sowohl für die Darstellung als auch für die Auswertung bietet.

  • Grundlagen und Importe für eine Geländemodell
  • Erstellen eines Geländemodells
  • Geländemodellierung mit intelligenten Werkzeugen
  • weitere Werkzeuge und Methoden der Geländemodellierung
  • einfache Auswertungen mit Vorgabe-Tabellen und -Stempeln

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Donnerstag, 15. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 11. Septemper 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 06. November 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

L-F02: Lehrgang Landschaft – Daten und BIM in der Landschaft

Geeignet für Vectorworks Landschaft.
Teilnahme am L-E01 + L-E02 + L-F02 werden vorausgesetzt.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Building Information Modelling gewinnt auch in der Landschaftsplanung stetig an Bedeutung. Der zweite Fortgeschrittenen-Kurs für die Landschaft vermittelt nicht nur den Einstieg in BIM sondern auch den Umgang mit Daten in Vectorworks im Allgemeinen.
Ziel des Kurses ist es das Anlegen, Bearbeiten und Auswerten von Daten in Vectorworks zu vermitteln und Sie damit ideal auf BIM in der Landschaftsplanung vorzubereiten.

  • Auffinden und Ergänzen von bestehenden Dateninhalten
  • Auslesen von Daten dem Datenstempel und Tabellen
  • Grundlagen zu BIM in der Landschaft
  • vorhandene und individuelle Datensets
  • IFC-Export

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Donnerstag, 22. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 18. Septemper 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Donnerstag, 13. November 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

ENT-E01: Lehrgang Spotlight Einsteiger - Ideen umsetzen

Geeignet für Vectorworks Spotlight.
Grundlegendes Verständnis für Abläufe, Gewerke, Wording und technische Standards der Veranstaltungsbranche

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Programm installiert. User angemeldet. Und jetzt? Genau da an! Programmbedienung, Einstieg in das Interface, sinnvolle Workflows für den Entertainment Bereich, Grundlagen der Zusammenarbeit im Team.Vectorworks als intuitives CAD und Design Programm zur visuellen Kommunikation kann viel Spaß machen – wenn man den richtigen Weg durch die Einstellungen und die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten kennt. Unsere auf zwei Tage angelegte Basic-Schulung macht dich fit, um mit dem Programm zu arbeiten und dir viele Details für deinen eigenen Workflow selbst zu erschließen.

  • wichtige Programmstrukturen, Standards, Einstellungen und Vorgaben
  • effiziente Nutzung der Oberfläche inkl. der Werkzeugen und Paletten
  • zeichnen von eigenen Standard-Objekten und Spotlight-Elementen 
  • Nutzung von Symbolen aus Vectorworks Bibliotheken (z. B. Traversen und Scheinwerfer)
  • Erstellen von eigenen Bibliotheken mit eigenen, angepassten Symbolen
  • Nutzung gemeinsamer Bibliotheken im Team
  • Verschiedenen Ansichten und Darstellungsarten für effiziente Workflows

Termine Schulungsraum

Neue Termine folgen in kürze!

Termine Online

• Dienstag, 04. Februar 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Dienstag, 18. März 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Montag, 19. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Montag, 16. Juni 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

ENT-E02: Lehrgang Spotlight Einsteiger - Von der Planung zum Plan

Geeignet für Vectorworks Spotlight.
Teilnahme an ENT-E01.
ENT-E02 baut auf Daten und Dokumenten von ENT-E01 auf und setzt die Arbeit daran fort.

Gruppenkurs
Termine siehe Liste
• Kursgebühr 435 € netto
517,65 € brutto
• Kursdauer: 8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten
zzgl. 30 Minuten Pause und
15 Minuten Tipps + Tricks
• Inklusive Handout
• Mindestteilnehmerzahl 3 Personen

Individualkurse Online & Präsenz
Sie haben in unserem Schulungsangebot keinen passenden Termin gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Projektidee gezeichnet. Wie geht’s jetzt weiter? Am zweiten Tag dieser Basic-Schulung setzen wir die Arbeit mit den Ergebnissen aus ENT-E01 fort. Das Ziel sind aussagekräftige Pläne für den Druck oder den digitalen Versandt. Der Schwerpunkt liegt auf der Dokumentenstruktur, dem Umgang mit Daten, der Integration von dritten CAD- oder Grafik-Formaten und schließlich dem professionellen Layout. Vectorworks als intuitives CAD und Design Programm zur visuellen Kommunikation kann viel Spaß machen – wenn man den richtigen Weg durch die Einstellungen und die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten kennt. Unsere auf zwei Tage angelegte Basic-Schulung macht dich fit, um mit dem Programm zu arbeiten und dir viele Details für deinen eigenen Workflow selbst zu erschließen.

  • Vertiefung der Programm- und Interface-Strukturen
  • smarte Zeichnungsstrukturierung durch Konstruktionsebenen und Klassen
  • Erstellung, Nutzung und Darstellung von Daten
  • effiziente Einbindung von externen Formaten wie dwg und pdf
  • Zusammenarbeit/ Verknüpfung mit anderen Vectorworks Projekten
  • Erstellung von druckfähigen Plänen inkl. Planköpfen und Beschriftungen mit Datenstempeln

Termine Schulungsraum

Neue Termin folgen in kürze!

Termine Online

• Mittwoch, 05. Februar 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Mittwoch, 19. März 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Dienstag, 20. Mai 2025, 9:00 – 15:45 Uhr
• Dienstag, 17. Juni 2025, 9:00 – 15:45 Uhr

TIPP: Bildungsscheck NRW für Einzelpersonen

Zuschuss von 50% der Weiterbildungskosten

Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte oder Berufsrückkerende einen Zuschuss von 50 % der Weiterbildungskosten, aber max. 500 Euro pro Bildungsscheck.
Beschäftigte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 40.000,00,- € (bei gemeinsamer Veranlagung bis zu 80.000,00,- €) können einen Bildungsscheck erhalten.
Eine Beratung vor Beginn der Weiterbildung in einer Beratungsstelle oder Online-Beratung ist verbindlich. Beratungsstellensuche
Bürger und Bürgerinnen mit einem Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion können die Online-Beratung nutzen.

kölncad.kurse

Kursdauer
Durch den individuellen Verlauf der Schulung kann sich das Ende der Schulung nach hinten verschieben. Bitte planen Sie genügend Zeit für Ihren Schulungstag ein.

Kurs
Der Stoff wird Schritt für Schritt aktiv am eigenen Computer nachvollzogen.

Die Kursunterlagen
Es gibt zu jedem Kurs ein Skript. So haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte zu wiederholen und den Lerneffekt zu vertiefen. Sie können sich während des Kurses auf die Inhalte konzentrieren, ohne mitschreiben zu müssen.

Präsenzkurse
Präsenzkurse finden zu den angegebenen Terminen in unseren Räumen statt.
Den Teilnehmern steht ein Schulungsraum mit CAD-Arbeitsplätzen zur Verfügung. Jeder Kursteilnehmer arbeitet am eigenen Rechner.
Wir behalten uns vor die Präsenz-Kurse abhängig von der aktuellen Situation als Online-Kurse durchzuführen.

Onlinekurse
Onlinekurse finden zu den angegebenen Terminen Online statt. Standardmäßig verwenden wir dazu die Software Zoom.
Die Teilnehmer sorgen selbst für Ihren Arbeitsplatz mit einer aktuellen Vectorworks Version. Jeder Kursteilnehmer arbeitet am eigenen Rechner mit einem Bildschirm, der ausreichend groß ist und verwendet bitte ein Headset. Das Verwenden einer Webcam ist für den Teilnahmenachweis für die AKNW zwingend!

Haftungsausschluss bei der Benutzung von Videokonferenz-Tools
Mit der Verwendung von sämtlichen Videokonferenz-Tools (TeamViewer, Zoom, Microsoft Teams usw.) erfolgt die Annahme des  Haftungsausschlusses von kölncad, mit dem Sie kölncad ermächtigen, Online-, Service- und Beratung sowie Schulung und Support Angebote auf Ihrem Rechner durchzuführen.

Urheberrechte
Der Mitschnitt von Video- oder Tonmaterial während der Schulung (sowohl Online, als auch in Präsenz) ist ausdrücklich untersagt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht sowie den Datenschutz dar. Zuwiderhandlungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich, diese Vorgabe einzuhalten. 

Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: Gruppenkurse 3 bis 6 (max 7) Personen. Individualkurse 1 bis 6 (max 7) Personen.

Absage/ Verschiebung durch kölncad
Wir behalten uns Terminänderungen und Absagen bis 3 Tage vor der Veranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vor.

Rücktritt/ Absage durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer kann bis zu 3 Tage (10 Tage bei Kurse der Computerworks GmbH) vor Beginn der Schulung ohne Angabe von Gründen von der Schulungsbuchung zurücktreten.
Die Abmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen, bitte Mail an info@koelncad.de.
Erscheint ein Teilnehmer nicht zur Präsenz- oder Onlineschulung, ohne eine fristgerechte Absage, ist die Schulungsgebühr in voller Höhe zu zahlen.

AKNW Fortbildungsveranstaltung
Gekennzeichnete Gruppenkurse werden von der AKNW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt für Mitglieder der AKNW in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Genauer Anerkennungsumfang siehe bitte Kursbeschreibung.

Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung

Anmeldung vorbehaltlich Terminverfügbarkeit

Informationen für den Start einer Online Schulung
PDF Download

(8)

Vectorworks Schulungen bundesweit – Online und in Präsenz

Erlernen Sie Vectorworks von Grund auf oder vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren maßgeschneiderten Kursen. Unsere erfahrenen Trainer holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener. Wir bieten bundesweit Präsenzkurse sowie praktische Onlinekurse an.

Vectorworks Grundkurse – Die Basis für Ihren Erfolg

Grundkurs Teil 1 – Einstieg in Vectorworks

Dieser Kurs legt das Fundament für die erfolgreiche Arbeit mit Vectorworks. Inhalte sind u.a.:
  • Grundeinstellungen und Benutzeroberfläche
  • Zeichnen und Umformen von 2D-Geometrien
  • Arbeiten mit Objektattributen, Beschriftungen und Bemaßungen
  • Effizientes Drucken und Planlayout

Grundkurs Teil 2 – Vertiefte 2D-Techniken

Dieser Kurs vermittelt weiterführende Arbeitstechniken und ermöglicht Ihnen eine strukturierte Arbeitsweise. Themen sind u.a.:
  • Arbeiten mit Klassen und Ebenen
  • Symbole, Zubehör-Manager und Bibliotheken
  • Gestaltung von Plänen mit Farben, Schraffuren und Bildfüllungen
  • Datenaustausch und Layouterstellung

Grundkurs Teil 3 – Einstieg in die 3. Dimension

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie 3D-Modelle in Vectorworks erstellen und Projekte dreidimensional prüfen. Inhalte sind u.a.:
  • 3D-Navigation und 3D-Werkzeuge
  • Erstellung von Tiefenkörpern, Schichtkörpern und Rotationskörpern
  • Arbeiten mit booleschen Volumenoperationen
  • Integration von 2D-Plänen in 3D-Modelle

BIM Grundkurse – Effizientes Planen und Modellieren

BIM Grundkurs Teil 1 – Parametrische Bauteile

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit den wichtigsten parametrischen Bauteilen in Vectorworks arbeiten und ein BIM-fähiges Architekturmodell erstellen.

BIM Grundkurs Teil 2 – Tabellen und Datenbanken

Erfahren Sie, wie Sie die enorme Power der Tabellen und Datenbanken in Vectorworks nutzen, um Daten effizient auszuwerten und saubere IFC-Modelle zu erstellen.

Spotlight Grundkurse – Veranstaltungstechnik mit Vectorworks

Spotlight Grundkurs Teil 1 – Veranstaltung planen

Von der Planung der Bühne bis zur Platzierung von Scheinwerfern lernen Sie hier die wichtigsten Tools zur Veranstaltungsplanung in Vectorworks Spotlight.

Spotlight Grundkurs Teil 2 – Bestandsabgleich und Visualisierung

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen und setzen Ihre Planung visuell in Szene. Der Kurs umfasst den Bestandsabgleich und die Umsetzung einer fiktiven Veranstaltung.

Warum KölnCAD?

Als offizieller Vectorworks Vertriebspartner in NRW und Vectorworks Schulungszentrum bieten wir Ihnen praxisnahe und verständliche Kurse – bundesweit! Unser erfahrenes Trainerteam begleitet Sie individuell auf Ihrem Weg zum Vectorworks-Profi. Sie sind unsicher, welcher Kurs der richtige für Sie ist? Rufen Sie uns gerne an: 02272-8064685