Vectorworks Neuigkeiten Hochhaus mit Dachterrasse

Neuigkeiten

Neues aus der Vectorworks Welt

Immer auf dem laufenden sein, aktuelle Neuigkeiten, kein Termin mehr verpassen.

Vectorworks 2024

Englischsprachige Version von Vectorworks 2024 erschienen

Die neue Version der BIM- und CAD-Software versorgt Planer:innen mit Lösungen für schnellere Arbeitsabläufe in allen Projektphasen.
Die deutschsprachigen Versionen werden am
25. Oktober 2023 erscheinen.


Zu den ersten Vectorworks 2024 Teaser Videos geht es hier entlang.

Vectorworks Stipendium 2023

Bühne frei für Deinen Entwurf! Einreichung bis zum 31. Oktober!

Du könntest gerade 2.500 € gut gebrauchen?
Dann reiche noch bis zum 31. Oktober Deinen Entwurf aus dem Bereich Architektur, Innenarchitektur oder Landschaftsarchitektur für das Vectorworks Stipendium ein.

Webinar

Umgang mit Pflanzen in Vectorworks Landschaft

Die Funktionen und Werkzeuge, mit denen man Pflanzen anlegt, sind in der CAD-Software Vectorworks Landschaft vielfältig und können Ihnen eine Menge Arbeit abnehmen, etwa für Pflanzenlisten, mit einem Blütezeitkalender, für Visualisierungen und vieles mehr. In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick anhand praxisnaher Beispiele über die verschiedenen Möglichkeiten, Pflanzen zu zeichnen.

FAQ Neues Abomodell

Neue Vectorworks Lizenzen werden ab dem 1. Januar 2024 ausschließlich in monatlichen oder jährlichen Abonnements angeboten.

Wir möchten unseren Kund:innen ein Höchstmaß an Flexibilität bieten und sicherstellen, dass sie die bestmögliche Softwarelösung erhalten. Das Abonnementmodell eröffnet neue Möglichkeiten und stellt sicher, dass unsere Kund:innen immer von den aktuellsten Entwicklungen profitieren können.

Es ist wieder soweit

Apple hat das neue macOS Sonoma 14 Beta 5 veröffentlicht

Aktuell führt der Hersteller verschiedene Kompatibilitätstests durch um sicherzustellen, dass sowohl die aktuelle als auch die nächste Version von Vectorworks mit macOS Sonoma kompatibel sind.

phase 5 International

Großes Logistikzentrum mit Vectorworks realisiert

Das Team bei phase 5 in Düsseldorf arbeitet bereits seit über 20 Jahren mit Vectorworks und befasst sich größtenteils mit Projekten in den Bereichen Logistik, Wohnen, Büro und Gewerbe. Bei der Realisierung eines großen Verwaltungs- und Logistikzentrums kamen dabei Funktionen wie Projekt Sharing und Datenvisualisierung zum Einsatz.

Neuerungen und Verbesserungen

Vectorworks 2023 Service Pack 6 verfügbar

Planer:innen entwickeln sich ständig weiter – genau wie ihre Software. Das Service Pack 6 für Vectorworks 2023 bringt neue Funktionen und Verbesserungen, damit die Software mit Ihnen und Ihren Arbeitsabläufen mitwächst.

Ab Januar 2024

Neues Abonnementmodell für Vectorworks

Wir möchten unseren Kund:innen ein Höchstmaß an Flexibilität bieten und sicherstellen, dass sie die bestmögliche Softwarelösung erhalten. Die Einführung des Abonnementmodells ab 1. Januar 2024 eröffnet neue Möglichkeiten und stellt sicher, dass unsere Kund:innen immer von den aktuellsten Entwicklungen profitieren können.

Open BIM-Standards erfüllt

Vectorworks erhält IFC4-Import-Zertifizierung

Vectorworks hat die IFC4-Import-Zertifizierung (Architectural Reference Exchange 1.2) von buildingSMART International erhalten. Mit der Import- und Export-Zertifizierung erfüllt die BIM- und CAD-Software die internationalen Standards für Open BIM.

MODUS News 12

Ökologische Herausforderungen im Blick

In der aktuellen Ausgabe MODUS News 12 präsentieren wir Ihnen ausgewählte Vectorworks-Projekte von Architekt:innen aus der ganzen Welt, die bei der Planung auf nachhaltige und energieeffiziente Konzepte setzen.

Showtech in Berlin

Vectorworks präsentiert Lösungen für Theater und Bühne

Vectorworks hat sich als CAD-Standard für Bühne und Theater etabliert. Auf der Showtech in Berlin konnten sich die 6100 Messebesucher:innen vom 05. bis 07. Juni von den umfangreichen Planungsfunktionen der Software überzeugen.

Chance auf 2.500 EUR

Jetzt Projekt für das Vectorworks Stipendium 2023 bis zum 31. Oktober einreichen

Zum siebten Mal starten ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Einreichungsphase wurde am 01. Juni eröffnet und endet am 31. Oktober 2023.

Jetzt Termin vereinbaren!

SHOWTEC Berlin 05.-07. Juni

Auf Deutschlands größter Theatertechnik-Messe zeigen Dir unsere Expert:innen alle grundlegenden Funktionen und neuesten Entwicklungen. Komm dazu vom 5. bis 7. Juni 2023 auf die Showtech nach Berlin und besuche uns am Stand 1.20.

Vectorworks präsentiert neueste Eventsoftware-Lösungen

Messe Prolight + Sound – Die Eventbranche ist zurück

Die Prolight + Sound ist eine der größten Messen für Eventtechnik weltweit. Vom 25. bis 28. April 2023 kamen über 450 Aussteller aus aller Welt in Frankfurt zusammen. Am Vectorworks-Stand erwartete die Messebesucher:innen jede Menge Input zu Vectorworks Spotlight, ConnectCAD, Vision und Braceworks.

Großer Andrang und inspirierende Vorträge

Design und BIM auf der BAU 2023

Rund 190.000 Besucher:innen kamen vom 17. bis 22. April auf die BAU-Messe nach München, um sich über aktuelle Trends und Technologien in der Baubranche zu informieren. Auf dem Nemetschek Gemeinschaftsstand erwarteten sie u. a. spannende Live-Präsentationen von Vectorworks-Anwender:innen – anschaulich, praxisnah und inspirierend.

Vectorworks Workouts Sommersemester 2023

08.05. - 12.05.2023

Wir machen Dich fit in Sachen 2D- und 3D-Planung mit Vectorworks. Vom Grundlagenkurs bis zum eher nerdigen Thema „Architekturprogrammierung mit Vectorworks“ ist für alle etwas dabei. Alles, was Du an Trainingsmaterialien brauchst, sind Deine kostenlose Vectorworks Education-Lizenz und ein Computer.

Vectorworks auf der Prolight + Sound live vor Ort

Austausch & Know-how

Die letzten Jahre haben die Eventbranche zusammengeschweißt, darum legen wir bei der Prolight + Sound in Frankfurt in diesem Jahr wieder viel Wert auf Austausch und Networking. An unserem Stand E58 in Halle 12.0 sind wir vom 25. bis 28. April ganz für Dich da.

Gewinner:innen freuen sich über Copic Marker

CAD- und BIM-Umfrage

Im März haben wir eine Umfrage zum Thema CAD- und BIM-Software in der Lehre gestartet. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Einsendungen, unter welchen wir drei 12-teilige Copic-Marker-Sets verlost haben.

Vectorworks auf der Bau München

Jetzt Termin vereinbaren!

Auf der BAU-Messe in München vom 17. bis 22. April begrüßen wir Sie mit innovativen Lösungen zur effizienten und durchgängigen BIM- und CAD-Planung. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche BIM-Vorträge aus der Praxis von Vectorworks-Anwender:innen am Nemetschek Gemeinschaftsstand 322 in Halle C5 und vereinbaren Sie schon heute einen persönlichen Termin mit unseren Expert:innen.

Service Pack 4 verfügbar

Neue Funktionen in Vectorworks 2023 integriert

Das neueste Vectorworks-Update bietet Planer:innen innovative Lösungen, die Zeit sparen und die Zusammenarbeit beschleunigen.

Wussten Sie schon, dass...

Neuer Support-Tipp: Einzelne Bibliotheken manuell aktualisieren

Die Bibliotheken in Vectorworks sind groß und das Herunterladen aller Bibliotheken benötigt Zeit. Der integrierte Bibliotheken-Downloadmanager bietet die Möglichkeit, einzelne Bibliotheken zu überprüfen, ob online neue oder aktualisierte Inhalte verfügbar sind.

Jetzt online lesen

Das neue ComputerWorks Magazin ist online

Blättern Sie durch eine spannende Mischung aus Berichten von unseren Anwender:innen, raffinierten Know-how-Beschreibungen und anderen aktuellen News.

Inside Vectorworks 2023

Aufzeichnungen jetzt Online!

Sie konnten nicht den ganzen Tag verfolgen oder möchten noch einmal etwas nachschauen? Die Aufzeichnungen der Streams sind ab sofort online abrufbar.

Es beginnt mit dir.

Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten

Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten tragen mit dem Bau von Wohnhochhäusern zur Lösung des Wohnungsmangels in München bei. Die BIM-Software Vectorworks ermöglicht ihnen, komplexe Projekte frei in Gestalt und Formgebung zu realisieren.

Jetzt anmelden!

BEST PRACTICE

Am 22. Februar startet die neue, kostenlose Webinarreihe Best Practice mit dem Thema:Wie man schnell Hilfe bekommt, wenn man einmal feststecken sollte …

15. Februar - Jetzt anmelden!

INSIDE VECTORWORKS

Offener Austausch ist für uns das A und O. Daher laden wir Sie herzlich zu unserem interaktiven Live-Event INSIDE VECTORWORKS am 15. Februar ein.

Wie digitale Kalkulation und

Planung Bausubstanz schützen kann

In Wolfsburg sanieren die Architekt:innen von raumwerk eine Wohnanlage aus den 1960er-Jahren. Dank digitalem Bestands- und Planungsmodell in Vectorworks können sie den achtgeschossigen Wohnbau exakt erfassen, relevante Daten mit Fachplanungsbüros teilen und so die Risiken für das Open BIM-Projekt reduzieren.

100.000 Beiträge im

Vectorworks Forum

Das deutschsprachige Vectorworks Forum ist die Wissensquelle für alle Anwender:innen. Viele User:innen nutzen das Forum regelmäßig, um sich über Tipps & Tricks rund um Vectorworks auszutauschen. Mit dem 100.000sten Beitrag wurde diese Woche eine neue Rekordmarke geknackt!

Jährliches Treffen der

Tutor:innen in Stuttgart

Für unsere Vectorworks Tutor:innen organisieren wir jedes Jahr ein gemeinsames Wochenende mit Exkursionen, Vorträgen und Erfahrungsaustausch. Dieses Jahr ging es nach Stuttgart und auf eine der beeindruckendsten Baustellen Deutschlands.

Vectorworks 2023

ist da!

Vectorworks 2023 ist da! Sie und Ihre Mitarbeitenden können mit der neuen Version viel Zeit gewinnen: Unsere Leistungsverbesserungen beschleunigen Ihre Arbeitsprozesse, reduzieren manuelle Arbeitsschritte und verbessern die Kollaboration. 

Tutor hält Vortrag

zu Vectorworks Spotlight

An der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden, die unter anderem den schulischen Teil der dualen Ausbildung „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ anbietet, ist das Arbeiten mit Vectorworks Spotlight fester Bestandteil des Unterrichts. Vectorworks-Tutor Manuel Burkhardt hielt zum Start der Ausbildung daher einen Einführungsvortrag, um die neuen Schüler:innen mit Vectorworks Spotlight vertraut zu machen.

GaLaBau Messe Nürnberg
62.000 Besucher ...

… und 1.102 Ausstellern konnte die erste GaLaBau-Messe in Nürnberg seit 2018 wieder beinahe an die Zahlen der letzten Ausgabe anknüpfen. Diese erfreuliche Entwicklung konnte auch unser Team am Vectorworks-Stand vor Ort bestätigen. Dort erwartete alle Interessierten ein umfangreiches Vortragsprogramm.

13.000 Starterpakete an
Erstsemester versendet

Das Vectorworks Starterpaket wird jedes Jahr an Erstsemester in ganz Deutschland und Österreich verteilt und erleichtert den Einstieg ins Studium und die CAD-Welt. Knapp 13.000 randvolle Pakete sind nun auf dem Weg an über 100 Hochschulen und Schulen.

Webinar anschauen

BIM Know-How Teil 3

Die Webinarreihe „BIM Know-how mit Vectorworks” richtet sich an Architekt:innen und Landschaftsplaner:innen sowie ausführende Firmen, die entweder die Open BIM-Methode neu in ihr Unternehmen implementieren oder einzelne Planungsabschnitte in einem interdisziplinären Projektteam qualitätsoptimiert umsetzen möchten.
In vier Teilen werden dafür grundlegende Prozesse erläutert und deren Zusammenhänge aufgezeigt. Ziel ist ein tieferes Verständnis der BIM-Methode zur Entwicklung projektabhängiger BIM-Strategien, damit alle Weichen von Projektbeginn an für die Kollaboration – die digital gestützte und koordinierte Zusammenarbeit mit Vectorworks – gestellt sind. 

Inhalt Teil 3:
Überblick Modellierungsrichtlinien
Daten-Sets nach LOIN
Interne Bürostandards festlegen und Vorgaben pflegen
Zusammenarbeit in Projektteams

Webinar anschauen

BIM Planung - Individuelle Bauteile

Eine Stärke von Vectorworks, die Kreative rund um den Globus nutzen, ist die Möglichkeit, eigene Bauteile frei zu modellieren. In diesem Webinar zeigt Ihnen Marc Wittwer, BIM-Consultant bei ComputerWorks, wie diese Bauteile vom Programm so abgebildet werden, wie Sie sich das vorstellen und wie Sie diese Bauteile informieren, damit sie auch in BIM-Planungen funktionieren.

Inhalt:
Eigene Bauteile mit individuellen Formen erstellen
Automatisierte Plandarstellungen eigener Bauteile
Kontrolle über Schnittdarstellung
Daten für BIM-Planungen kontrollieren

Apple macOS Ventura

Kompatibilität

Am 30. August 2022 haben wir nun die neueste Ventura-Beta erhalten und konnten Vectorworks 2022 SP5 und unsere kommende Version Vectorworks 2023 SP0 testen und feststellen, dass nahezu alle der zuvor gemeldeten Probleme behoben wurden. Im Einklang mit unserer Verpflichtung zu Qualität und Leistung finden Sie nachfolgend die neuesten Updates & Testresultate:
Update vom 02. September 2022
Das Dialogfeld zum Speichern wird im Hintergrund, also hinter dem Hauptdialog „Publizieren“ eingeblendet. Der Cursor ändert die Darstellung nicht, wenn man die Breite der angedockten Paletten verändern will.
Update vom 13. September 2022
Mit der neuesten Beta-Version von macOS Ventura treten neu die folgenden Probleme bei Vectorworks 2022 auf: Programmabbrüche beim Öffnen und Schließen von Dateien.
Ausgegraute Darstellungszeile.
Die Probleme wurden an Apple gemeldet und wir arbeiten zusammen um eine Lösung für Vectorworks 2022 zu finden. Die kommende Version Vectorworks 2023 ist von diesen Problemen nicht betroffen.
BITTE BEACHTEN SIE: Bevor Sie Ihre Version von Vectorworks aktualisieren, sollten Sie regelmäßig hier vorbeischauen, um sich über den vollen Umfang der offiziellen Kompatibilität von Apple macOS Ventura zu informieren – diese ist derzeit nur als Beta verfügbar und wird erst im Herbst 2022 öffentlich verfügbar sein.

Mehr Informationen über macOS Ventura findet man bei Apple.

Vectorworks 2023 Int

Internationaler Release

Der Entwickler der BIM- und CAD-Software Vectorworks bringt die neue internationale Version 2023 seiner Software auf den Markt. Neben Leistungssteigerungen stellt sie vereinfachte Arbeitsprozesse und neue zeitsparende Werkzeuge ins Zentrum. Die englischsprachige Version umfasst Vectorworks Architect, Landmark, Spotlight und Fundamentals sowie ConnectCAD, Braceworks und Vision. Das deutsche Vectorworks 2023 mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen für den deutschsprachigen Markt wird am 19. Oktober 2022 erscheinen.

Anmeldung Kostenloses Webinar

BIM im Klartext
Teil 3

Die Webinarreihe „BIM Know-how mit Vectorworks“ richtet sich an Architekt:innen und Landschaftsplaner:innen sowie ausführende Firmen, die entweder die Open BIM-Methode neu in ihr Unternehmen implementieren oder einzelne Planungsabschnitte in einem interdisziplinären Projektteam qualitätsoptimiert umsetzen möchten.

Treffpunkt Galabau 2022

Vorträge und Austausch in Nürnberg

Nach vier Jahren Pause findet dieses Jahr wieder die GaLaBau Messe in Nürnberg statt. ComputerWorks ist mit einem eigenen Vectorworks-Stand vor Ort und bietet ein umfangreiches Vortragsprogramm, zahlreiche Möglichkeiten für Networking und den Austausch unter Anwender:innen sowie eine kühle Überraschung an.

Anmeldung Kostenloses Webinar

Individuelle Bauteile für die BIM-Planungen informieren

Eine Stärke von Vectorworks ist, eigene Bauteile frei zu modellieren. In diesem Webinar zeigt Ihnen Marc Wittwer, wie Sie diese Bauteile nach Ihren Vorstellungen anlegen und dann informieren, damit Ihre BIM-Planung perfekt wird. Jetzt kostenlos anmelden!

Anmeldung Kostenloses Webinar

Grafisches Facility
Management mit
Vectorworks

Bei vielen Aufgaben im Facility Management
unterstützt Sie Vectorworks als grafische
CAFM-Lösung dabei, alle relevanten
Prozesse zuverlässiger und schneller zu
bearbeiten. In diesem Webinar zeigen
wir Ihnen unter Einsatz der gängigen
Vectorworks-Werkzeuge die grundlegenden
Arbeitsschritte zu den Themen Flächen-,
Umzugs- und Reinigungsmanagement.

Vorstellung
Gewinner:innen

Nachgefragt: Vectorworks
Stipendium für „In Situ“

Im Rahmen unserer Blogserie „Vorgestellt
und nachgefragt“ stellen wir euch auch in
diesem Jahr wieder die Gewinner:innen
des letztjährigen Vectorworks Stipendiums
vor. Michelle Mosimann und Sara Vergallo
haben mit ihrem Projektentwurf „In Situ – Ein
Marktplatz mit Geschichte“ den dritten Rang
in der Schweiz belegt und stellen ihr Projekt
vor und sprechen über ihre Arbeitsweise.